Eine Übersicht
Der Champignon ist weltweit der beliebteste und bekannteste Speisepilz. Es gibt weiße und braune Champignons. Dem braunen Champignon wird ein nussiges Aroma nachgesagt. Champignons sind in der Küche vielseitig einsetzbar – ob im Salat, als aromatische Suppe, als herzhafte Hauptspeise in Nudel- wie Reisgerichten oder als delikater Snack.
Der Portobello ist ein brauner Riesen-Champignon. Auch ihm wird ein nussiges Aroma nachgesagt. Ereignet sich besonders zum Grillen und Befüllen, aber auch als vegetarischer Fleischersatz beispielsweise auf Burgern.
Geschmacklich und äußerlich ähneln Kräuterseitlinge den Steinpilzen. Kräuterseitlinge schmecken hervorragend in Suppen, als Zutat einer Vorspeise oder als Beilage zu Wild, Fleisch- und vegetarischen Gerichten. Auch der Kräuterseitling eignet sich zum Grillen oder auch roh in einem frischen Salat, hauchdünn gehobelt mit Essig und Öl als Carpaccio.
Der Shiitake hat einen knoblauchartigen Geschmack, der sehr aromatisch und intensiv ist. Er ist reich an Mineralstoffen und gilt in der chinesischen Medizin sogar als Heilpilz. Der Shiitake-Pilz ist sehr vielseitig und kann für alle Pilzgerichte verwendet werden. Besonders gut passt der Shiitake in Pilzragout, Risotto, Geschnetzeltes, Pilzpfannen, Gemüsegerichte oder Suppen.
Der Austernpilz hat eine dunkelgraue bis beige Färbung. Im panierten Zustand schreibt man dem Pilz einen kalbsfleischähnlichen Geschmack zu. Der Pilz ist reich an Eiweiß und an essentiellen Aminosäuren. Für Vegetarier und Veganer ist er aufgrund des hohen Proteingehalts interessant.
Vitamin D Champignons sind Champignons, die kurzzeitig unter UV-Licht besonnt werden. Sie dienen somit als vegane Alternative um Vitamin D aufzunehmen.